Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the OSM domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /homepages/22/d319049793/htdocs/llsb/wp-includes/functions.php on line 6114

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the events-manager domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /homepages/22/d319049793/htdocs/llsb/wp-includes/functions.php on line 6114

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the stonehenge-em-osm domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /homepages/22/d319049793/htdocs/llsb/wp-includes/functions.php on line 6114
Ablauf der Onlinetreffen > LLSB e.V.
Notice: Die Funktion WP_Scripts::localize wurde fehlerhaft aufgerufen. Der Parameter $l10n muss ein Array sein. Um beliebige Daten an Skripte zu übergeben, verwende stattdessen die Funktion wp_add_inline_script(). Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 5.7.0 hinzugefügt.) in /homepages/22/d319049793/htdocs/llsb/wp-includes/functions.php on line 6114

Notice: Die Funktion WP_Scripts::localize wurde fehlerhaft aufgerufen. Der Parameter $l10n muss ein Array sein. Um beliebige Daten an Skripte zu übergeben, verwende stattdessen die Funktion wp_add_inline_script(). Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 5.7.0 hinzugefügt.) in /homepages/22/d319049793/htdocs/llsb/wp-includes/functions.php on line 6114

Notice: Die Funktion WP_Scripts::localize wurde fehlerhaft aufgerufen. Der Parameter $l10n muss ein Array sein. Um beliebige Daten an Skripte zu übergeben, verwende stattdessen die Funktion wp_add_inline_script(). Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 5.7.0 hinzugefügt.) in /homepages/22/d319049793/htdocs/llsb/wp-includes/functions.php on line 6114

Notice: Die Funktion WP_Scripts::localize wurde fehlerhaft aufgerufen. Der Parameter $l10n muss ein Array sein. Um beliebige Daten an Skripte zu übergeben, verwende stattdessen die Funktion wp_add_inline_script(). Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 5.7.0 hinzugefügt.) in /homepages/22/d319049793/htdocs/llsb/wp-includes/functions.php on line 6114

Frau lächelt in Bildschirm ihres Laptops

Wie laufen unsere Onlinetreffen ab?

 
Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie unsere Online-Gruppentreffen eigentlich ablaufen? Jeden 3. Montag in den Wintermonaten treffen wir uns auf der datenschutzfreundlichen Plattform BigBlueButton, die Sie über Ihren Browser nutzen können. Die Bedienung ist einfach und erfordert keine Anmeldung, deswegen haben wir zu Beginn selten mit technischen Problemen zu kämpfen. Wer nicht möchte, muss die Kamera nicht einschalten. Sobald sich der letzte angemeldete Teilnehmer eingewählt hat, leitet meist unser Vorstandsvorsitzender Rainer Göbel das Gruppentreffen ein und stellt sich vor, falls neue Gesichter anwesend sind. Wenn dies der Fall ist, darf – wenn es möchte – „das neue Gesicht“ direkt anfangen zu sprechen. Dabei darf man frei heraus erzählen, was man auf dem Herzen hat: Seit wann hat man die Diagnose? Was bedeutet diese für einen? Wie geht es einem damit? Was sind bisherige Stolpersteine und Probleme, auf die man gestoßen ist? Was waren die Ereignisse der letzten Tage? Hat irgendjemand in der Gruppe einen Rat für einen oder eine ähnliche Situation durchgemacht? Auf die letzte Frage gehen die anderen Teilnehmer gerne schon von sich aus ein. Konkrete Beispiele aus den letzten Gruppentreffen sind z.B. die Frage, welche verschiedenen Therapien bei der akuten lymphatischen Leukämie eine Möglichkeit darstellen oder welche Rehabilitationsmaßnahmen man selbst bei sich zuhause ausprobieren kann. Anschließend sind auch die anderen Anwesenden dran, zu erzählen, woran sie erkrankt sind und was sie aktuell belastet oder was ein positives Ereignis in der letzten Zeit war. Dabei bleibt die Vertraulichkeit der Gespräche gewahrt: Was während des Treffens besprochen wird, bleibt in unserem virtuellen Raum.

Die Stimmung während des Treffens ist optimistisch und jeder Mitwirkende hilfsbereit und verständnisvoll. So ist es mehr als empfehlenswert, selbst mal am Gruppentreffen teilzunehmen, auch wenn man vielleicht gerade zu Beginn nicht so viel reden möchte – alleine den anderen und ihren Erfahrungen zuzuhören, kann schon extrem wertvoll sein 🙂

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Melden Sie sich gern bei uns per E-Mail, wir senden Ihnen im Anschluss den Link für die Einwahl zu.

Übrigens: Von Mai bis September treffen wir uns an jedem 3. Montag im Monat persönlich in einer Gaststätte innerhalb des Berliner S-Bahn-Rings. Wenn Sie dabei sein möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail, damit wir Sie bei der Tischreservierung berücksichtigen können. Patienten wie Angehörige sind gleichermaßen willkommen. Die genauen Daten können Sie unserer Website entnehmen, oder Sie erfahren Sie, indem Sie sich für unseren Newsletter anmelden.