Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the OSM domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /homepages/22/d319049793/htdocs/llsb/wp-includes/functions.php on line 6114

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the events-manager domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /homepages/22/d319049793/htdocs/llsb/wp-includes/functions.php on line 6114

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the stonehenge-em-osm domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /homepages/22/d319049793/htdocs/llsb/wp-includes/functions.php on line 6114
Das “Coronavirus” > LLSB e.V.
Notice: Die Funktion WP_Scripts::localize wurde fehlerhaft aufgerufen. Der Parameter $l10n muss ein Array sein. Um beliebige Daten an Skripte zu übergeben, verwende stattdessen die Funktion wp_add_inline_script(). Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 5.7.0 hinzugefügt.) in /homepages/22/d319049793/htdocs/llsb/wp-includes/functions.php on line 6114

Notice: Die Funktion WP_Scripts::localize wurde fehlerhaft aufgerufen. Der Parameter $l10n muss ein Array sein. Um beliebige Daten an Skripte zu übergeben, verwende stattdessen die Funktion wp_add_inline_script(). Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 5.7.0 hinzugefügt.) in /homepages/22/d319049793/htdocs/llsb/wp-includes/functions.php on line 6114

Notice: Die Funktion WP_Scripts::localize wurde fehlerhaft aufgerufen. Der Parameter $l10n muss ein Array sein. Um beliebige Daten an Skripte zu übergeben, verwende stattdessen die Funktion wp_add_inline_script(). Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 5.7.0 hinzugefügt.) in /homepages/22/d319049793/htdocs/llsb/wp-includes/functions.php on line 6114

Notice: Die Funktion WP_Scripts::localize wurde fehlerhaft aufgerufen. Der Parameter $l10n muss ein Array sein. Um beliebige Daten an Skripte zu übergeben, verwende stattdessen die Funktion wp_add_inline_script(). Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 5.7.0 hinzugefügt.) in /homepages/22/d319049793/htdocs/llsb/wp-includes/functions.php on line 6114

Das “Coronavirus”

COVID-19 bzw. Coronavirus SARS-CoV-2 führt aktuell bei vielen Menschen zu Aufregung oder Sorge. Dazu trägt vor allem die Ungewissheit bei, die aus der Neuartigkeit und damit mangelnden Erfahrungen resultiert. Für die große Mehrheit (gut 80 %) der Infizierten scheint die Infektion harmlos zu verlaufen. Als besonders gefährdet in Bezug auf Komplikationen gelten derzeit Menschen, die älter sind oder Vorerkrankungen haben.

Folgende Informationen können weiterhelfen:

In Deutschland laufen die Informationen beim Robert Koch-Institut zusammen, das eine krankheitsspezifische Seite zu COVID-19 erstellt hat und regelmäßig aktualisiert.

Weitere Hilfestellungen, z.B. bezüglich Hygiene, liefert die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, die Tipps für allgemeine und alltägliche Vorsichtsmaßnahmen bereitstellt.

Einen laienverständlichen Text mit vielen Antworten auf die aktuellen Fragen zu COVID-19 haben Lars Fischer und Alina Schadwinkel veröffentlicht.

Außerdem kann es hilfreich sein, wenn Sie Ihren derzeitigen Impfstatus überprüfen. Es kann z.B. die zusätzlichen Risiken reduzieren, wenn Sie bei Pneumokokken, Keuchhusten (Pertussis) und Grippe (Influenza) über einen Impfschutz verfügen.

Rainer Göbel