Aufgezeichnete Workshops online

Aufzeichnungen vom DLH-Patientenkongress online

Über 200 Teilnehmer waren im Juli 2022 beim 25. bundesweiten DLH-Patientenkongress in Würzburg dabei und hatten die Gelegenheit, zahlreiche Workshops zu besuchen. Für diejeningen, denen die persönliche Teilnahme am Kongress nicht möglich war oder die im Nachgang noch einmal ein wenig Kongressatmoshpäre schnuppern möchten, hat die DLH die aufgezeichneten Workshops online gestellt. Nach kurzer Registrierung haben Sie bis zum nächsten Patientenkongress Zugriff auf die Videos.

Neues zu Morbus Waldenström

Kopf DLH-Infoblatt Morbus Waldenström

Online-Gruppe und Infoblatt

Unter dem Dach der DLH hat sich eine Online-Gruppe für Patienten mit Morbus Waldenström gegründet, die sich an jedem 1. Freitag in den ungeraden Monaten trifft. Weitere Informationen

Anlässlich des Mai-Treffens der Gruppe hat Herr Professor Dr. Christian Buske (UK Ulm) einen Vortrag gehalten, der als Grundlage für das aktualisierte DLH-Infoblatt “Morbus Waldenström” dient.

Interview zu Selbsthilfe bei Blutkrebs

Interview der Initiative Cancer Survivor mit Rainer Göbel zu Selbsthilfe und Blutkrebs

Rainer Göbel im Interview mit Stephan Pregizer © Cancer Survivor

Interview zu Selbsthilfe bei Blutkrebs

Die Initiative Cancer Survivor hat den “Awareness-Monat Blutkrebs” zum Anlass genommen, auf ihrer Website www.menschen-mit-krebs.de jeden Tag aktuelle und interessante Information rund um dieses Thema zu veröffentlichen.

Rainer Göbel, 1. Vorsitzender unseres Vereins sowie Vorsitzender unseres Dachverbands Deutsche Leukämie- & Lymphom-Hilfe e.V. (DLH), schildert im Interview mit Stephan Pregizer, wie wichtig die Arbeit der Selbsthilfe in Deutschland ist und welche Hilfe Betroffene erwarten können – schauen Sie selbst: zum Video

Aufzeichnung CML-Infoveranstaltung

Tumorzentrum Berlin - Infoveranstaltung-Welt-CML-Tag

Am 24.09.2021 fand bereits zum 6. Mal die Infoveranstaltung des Tumorzentrums Berlin e.V. (TZB) anlässlich des Welt-CML-Tags (jedes Jahr am 22.09.) statt.

Wer keine Gelegenheit hatte, sich die Vorträge live anzuschauen, kann dies auf der Facebook-Seite von Onkomap unter “Videos” nachholen, die Aufzeichnung trägt die Nummer 655310428768985 und zeigt die komplette Veranstaltung als Stream.