Aufzeichnung von Vorträgen und Veranstaltungen

Auf dem DLH-Patientenkongress im Juli 2022 gab es auch einen Workshop zur CLL. Die Aufzeichnung wurde jetzt online gestellt und ist auf der Website des DLH-Kongresses abrufbar. Wer noch keine Zugangsdaten hat, hat sich kostenlos anmelden und alle aufgezeichneten Vorträge des Patientenkongresses bis zum Juni 2023 ansehen.

Auch die Aufzeichnungen der Veranstaltungen am Krebsaktionstag 2022 wurden inzwischen veröffentlicht und stehen auf der Website zum Krebsaktionstag zur Verfügung.

Aufgezeichnete Workshops online

Aufzeichnungen vom DLH-Patientenkongress online


Über 200 Teilnehmer waren im Juli 2022 beim 25. bundesweiten DLH-Patientenkongress in Würzburg dabei und hatten die Gelegenheit, zahlreiche Workshops zu besuchen. Für diejeningen, denen die persönliche Teilnahme am Kongress nicht möglich war oder die im Nachgang noch einmal ein wenig Kongressatmoshpäre schnuppern möchten, hat die DLH die aufgezeichneten Workshops online gestellt. Nach kurzer Registrierung haben Sie bis zum nächsten Patientenkongress Zugriff auf die Videos.

Neues zu Morbus Waldenström

Kopf DLH-Infoblatt Morbus Waldenström

Online-Gruppe und Infoblatt


Unter dem Dach der DLH hat sich eine Online-Gruppe für Patienten mit Morbus Waldenström gegründet, die sich an jedem 1. Freitag in den ungeraden Monaten trifft. Weitere Informationen

Anlässlich des Mai-Treffens der Gruppe hat Herr Professor Dr. Christian Buske (UK Ulm) einen Vortrag gehalten, der als Grundlage für das aktualisierte DLH-Infoblatt "Morbus Waldenström" dient.

6. Patienteninformationsveranstaltung zum Welt-CML-Tag

Kopf des Flyer TZB Welt-CML-Tag   Auch in diesem Jahr findet – trotz der Corona-Pandemie – eine Patienteninformationsveranstaltung anlässlich des Welt-CML-Tags statt. Wie immer ist der Veranstalter das Tumorzentrum Berlin e.V., das sich zum Schutz der Teilnehmer vor möglichen Infektionen für die Durchführung in virtueller Form entschieden hat. Eine Anmeldung für die Teilnahme ist unter anmeldung@tzb.de unbedingt erforderlich. Auf dem Programm stehen folgende Vorträge: Aktuelle und zukünftige Therapiemöglichkeiten Prof. Dr. Philipp Le Coutre, Charité Berlin Alles Corona!? Was können Krebspatienten aus der Pandemie lernen? Rainer Göbel, Leukämie- und Lymphom-Selbsthilfe Berlin e.V. Bewegung und Sport - so wichtig wie ein Krebsmedikament? PD Dr. Joachim Wiskemann, NCT Heidelberg Flyer zur Veranstaltung

DLH-Patientenkongress startet am 05.06.2021

DLH-Patientenkongress 2021-Ankuendigung               Nach der Entscheidung des Berliner Senats vom 18.05.2021 steht es fest, dass auch der 24. bundesweite Patientenkongress der DLH (Deutsche Leukämie- & Lymphom-Hilfe e.V.) nicht als Präsenzveranstaltung durchgeführt werden kann. Die DLH hatte sich auf diese Möglichkeit vorbereitet und bietet den Patientenkongress daher in einem virtuellen Format an, das wie bei den Präsenzveranstaltungen vielfältige Workshops zu krankheitsspezifischen, aber auch -übergreifenden Themen beinhaltet. Das Besondere an der virtuellen Form ist, dass alle krankheitsspezifischen Workshops über einen Zeitraum von vier Wochen an verschiedenen Tagen stattfinden, sodass Sie anders als bei den Präsenzkongressen die Möglichkeit haben, mehrere dieser Workshops zu besuchen. Der Patientenkongress endet am 01.07.2021. Schauen Sie in das Programm und melden sich unter https://www.dlh-kongress.de/der-kongress/online-anmeldung/ an. Die Teilnahme ist kostenlos.

5. Patienteninformationsveranstaltung zum Welt-CML-Tag

Logo 5. Welt-CML-Tag

Auch in diesem Jahr findet - trotz der Corona-Pandemie - eine Patienteninformationsveranstaltung anlässlich des Welt-CML-Tags statt. Wie immer ist der Veranstalter das Tumorzentrum Berlin e.V., das als Veranstaltungsort den Hörsaal der Kaiserin-Friedrich-Stiftung, Robert-Koch-Platz 7, 10115 Berlin gewählt hat. Aufgrund der aktuell gültigen Hygienevorschriften ist die Anzahl der Teilnehmer begrenzt. Eine Anmeldung für die Teilnahme ist unter anmeldung@tzb.de unbedingt erforderlich.

Auf dem Programm stehen folgende Vorträge:

WEITER