Das Mikrobiom – Die körpereigenen Bakterien und welche Gerüchte sich um sie ranken

Cartoon Mikrobiom

Wusstest Du, dass wir viel mehr Bakterien als eigene menschliche Zellen im Körper haben?“, ist ein Satz, der mir schon häufiger mal gesagt wurde und so einigen von Euch sicher auch. Fakt ist aber, dass wir „Das Mikrobiom – Die körpereigenen Bakterien und welche Gerüchte sich um sie ranken“ weiterlesen

Online-Seminar “Gemeinsam aus der Fatigue”

Zu viele Betroffene leiden unter der Fatigue, und gleichzeitig sind zu wenige Informationen leicht zugänglich. Deswegen führt das Tumorzentrum Berlin e.V. ein kostenloses Online-Seminar zu dem Thema “Gemeinsam aus der Fatigue – Wege aus der Erschöpfung” durch. Schon das dritte Mal können sich sich Betroffene und Angehörige über Fatigue-bezogene Themen informieren. Wie es zu der Diagnose kommt und was genau es mit den “typischen Symptomen” auf sich hat, sind dieses Jahr die Themenschwerpunkte. Zudem wird auf das Gebiet der Naturheilkunde eingegangen.

Wenn wir Ihr Interesse wecken konnten, halten Sie sich den 21.09.2023 von 16:00 – 19:00 Uhr frei!
Weitere Informationen zur Veranstaltung und Anmeldung

Patiententag beim 17. Berliner Krebskongress 2023

Inspirierende und informative Vorträge in Präsenz und einen regen Austausch findet Ihr beim Patiententag im Rahmen des 17. Berliner Krebskongresses zum Thema “Hautkrebs und Lymphome“.

Angeboten wird dieser primär vom Vivantes Tumorzentrum am 21.09.2023 in der Kaiserin-Friedrich-Stiftung in Mitte. Die Veranstaltung wird von 18:00 – 20:15 Uhr stattfinden.

Auf folgende Kurzvorträge könnt Ihr euch freuen:

„Patiententag beim 17. Berliner Krebskongress 2023“ weiterlesen

Wie funktioniert CAR-T-Zelltherapie?

CAR-T-Zelltherapie

Es ist uns immer wieder eine Freude, von neuen innovativen Krebstherapien zu hören. So war es ein großes Vergnügen, bei dem letzten DLH-Patientenkongress am 17. Juni in Magdeburg am Vortrag zu der chimären-Antigenrezeptor-T-Zelltherapie („CAR-T-Zelltherapie“) von Herrn Prof. Dr. Mougiakakos teilnehmen zu dürfen.

Das Immunsystem führt einen täglichen Kampf in unserem Körper. Dies bezieht sich nicht nur auf die Bekämpfung von Infektionen, sondern tatsächlich auch auf die Beseitigung von geschädigten Zellen, die potenziell in hämato-onkologischen Erkrankungen resultieren könnten. Letzteres funktioniert meist aber weniger vielversprechend.

„Wie funktioniert CAR-T-Zelltherapie?“ weiterlesen

Bericht zum 26. DLH-Patientenkongress in Magdeburg

Blick auf Teilnehmer im Foyer des Maritim Hotels in Magdeburg beim 26. bundesweiten DLH-Kongress
Teilnehmer des DLH-Patientenkongresses im Foyer des Maritim Hotels Magdeburg © Stefan Deutsch

Man sollte sich nicht wünschen, wieder der Mensch zu sein, der man vorher war, der noch gar nicht weiß, was er eigentlich alles kann

– diese eindrücklichen Worte und viele weitere stammen von dem 26. bundesweiten DLH-Patientenkongress. Er fand am 17. und 18. Juni 2023 unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. med. Dimitrios Mougiakakos in Magdeburg statt und bot ein Programm voller Austausch und Reflexion, von dem die fast 300 Teilnehmer sichtlich begeistert waren.

„Bericht zum 26. DLH-Patientenkongress in Magdeburg“ weiterlesen

8. Patienteninformationsveranstaltung zum Welt-CML-Tag

Neues rund um die CML für Patienten und Angehörige

Bald ist es wieder so weit: der Welt-CML-Tag steht an und mit ihm die jährliche Informationsveranstaltung des Tumorzentrums Berlin e.V. – und dieses Jahr sogar endlich wieder in Präsenz!

Die Veranstaltung findet am 22. September 2023 von 16:30 bis 18:30 Uhr in Berlin-Mitte statt. Die Anmeldung kann per Email an anmeldung@tzb.de oder mittels Formular über diesen Link erfolgen.

Das Programm setzt sich folgendermaßen zusammen:

Therapieoptionen der 1.,2. und 3. Linie, Nebenwirkungen und Resistenzen
Prof. Dr. med. Philipp le Coutre (Charité Berlin)

Der digitale Patient, Apps und Co.
Rainer Göbel (Leukämie- und Lymphom-Selbsthilfe Berlin)

Fatigue – und ewig ruft das Bett…
Dipl. Psych. Oliver Özöncel (Berliner Krebsgesellschaft und Charité Berlin)

Spannende Vorträge, anschließende Fragerunden und Verpflegung vor Ort – man sollte also nicht zögern, sich für diese kostenfreie Patienteninformationsveranstaltung anzumelden! Wir freuen uns auf Sie.