„Wusstest Du, dass wir viel mehr Bakterien als eigene menschliche Zellen im Körper haben?“, ist ein Satz, der mir schon häufiger mal gesagt wurde und so einigen von Euch sicher auch. Fakt ist aber, dass wir „Das Mikrobiom – Die körpereigenen Bakterien und welche Gerüchte sich um sie ranken“ weiterlesen
Kategorie: Allgemein
Patiententag beim 17. Berliner Krebskongress 2023
Inspirierende und informative Vorträge in Präsenz und einen regen Austausch findet Ihr beim Patiententag im Rahmen des 17. Berliner Krebskongresses zum Thema “Hautkrebs und Lymphome“.
Angeboten wird dieser primär vom Vivantes Tumorzentrum am 21.09.2023 in der Kaiserin-Friedrich-Stiftung in Mitte. Die Veranstaltung wird von 18:00 – 20:15 Uhr stattfinden.
Auf folgende Kurzvorträge könnt Ihr euch freuen:
„Patiententag beim 17. Berliner Krebskongress 2023“ weiterlesen
Wie funktioniert CAR-T-Zelltherapie?
Es ist uns immer wieder eine Freude, von neuen innovativen Krebstherapien zu hören. So war es ein großes Vergnügen, bei dem letzten DLH-Patientenkongress am 17. Juni in Magdeburg am Vortrag zu der chimären-Antigenrezeptor-T-Zelltherapie („CAR-T-Zelltherapie“) von Herrn Prof. Dr. Mougiakakos teilnehmen zu dürfen.
Das Immunsystem führt einen täglichen Kampf in unserem Körper. Dies bezieht sich nicht nur auf die Bekämpfung von Infektionen, sondern tatsächlich auch auf die Beseitigung von geschädigten Zellen, die potenziell in hämato-onkologischen Erkrankungen resultieren könnten. Letzteres funktioniert meist aber weniger vielversprechend.
Frohe Ostern!
DLH Info 76
Die DLH Info 76 ist da! Sie enthält wieder eine bunte Mischung aus Einblicken in die DLH und Beiträgen zu verschiedenen Krankheitsbildern der Leukämien und Lymphome.
Viel Spaß beim Lesen!
Arzt-Patienten-Kommunikation
Infoblatt der DLH aktualisiert
Patienten fühlen sich im Dialog mit medizinischem Personal nicht immer gut aufgehoben und verstanden. Die DLH hat ihr Infoblatt zur Arzt-Patienten-Kommunikation aktualisiert, das hilfreiche Tipps für ein gelungenes Gespräch gibt:
zum Infoblatt
Aufzeichnung CML-Infoveranstaltung
Am 24.09.2021 fand bereits zum 6. Mal die Infoveranstaltung des Tumorzentrums Berlin e.V. (TZB) anlässlich des Welt-CML-Tags (jedes Jahr am 22.09.) statt.
Wer keine Gelegenheit hatte, sich die Vorträge live anzuschauen, kann dies auf Facebook nachholen: Unter https://www.facebook.com/onkomap/videos/655310428768985/ ist die komplette Veranstaltung als Stream zu sehen.
Positionspapier der DGHO zur COVID-19-Impfung (Auffrischung)
Die DGHO (Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e.V.) hat ein Positionspapier zur COVID-19-Impfung und deren Auffrischung veröffentlicht.
Da Patienten unterschiedlich auf Impfungen reagieren, sollten sie sich diesbezüglich mit ihrem behandelnden Hämato-Onkologen und idealerweise einem Infektiologen beraten.
Patienten mit Stammzelltransplantation: Studie zu Sport und Bewegung
Die Universität Heidelberg führt derzeit in Zusammenarbeit mit dem Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) ein Forschungsprojekt durch: Patientinnen und Patienten, die eine Stammzelltransplantation erhalten haben, werden nach ihren Einstellungen gegenüber körperlicher Aktivität befragt. Konkret soll dabei erhoben werden, wie Patient*innen während und nach einer Stammzelltransplantation zu sportlicher Betätigung stehen, wie sie diese wahrnehmen und wie gut sie sich in dieser Hinsicht beraten fühlen. Erfragt wird vor allem die Situation vor Pandemiebeginn, als Sport und Bewegung vielleicht einfacher und vielfältiger möglich gewesen sind. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Anschreiben der Initiatoren der Studie. „Patienten mit Stammzelltransplantation: Studie zu Sport und Bewegung“ weiterlesen